Kennzeichenhalter Löcher
-> Pflege-Tipps und Tricks

#1: Kennzeichenhalter Löcher Autor: Fubu223Wohnort: 45657 PostenVerfasst am: Wed Jun 02, 2021 12:59 am
    ----
Nabend,

heute wurde endlich mein 2013ner Mustang zugelassen und ich habe ein recht kurzes Nummernschild ergattern können.

Leider sind dann beim entfernen des alten Kennzeichenhalters ein paar sehr unschöne Löcher zum Vorschein gekommen.

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich diese am besten zu bekomme ohne dass die ganze Stoßstange lackiert werden muss?

Danke im voraus :)



#2: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: warpstarpilotWohnort: 58452 Witten PostenVerfasst am: Wed Jun 02, 2021 5:12 am
    ----
Ich würde mal bei einem Smartrepair nachfragen.
Das bieten auch mehrere Werkstattketten an.

Brian Wave

#3: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: 66erWohnort: Hagen PostenVerfasst am: Wed Jun 02, 2021 9:57 am
    ----
Am besten wird wohl sein von hinten Flüssig Kunststoff aufzutragen.
Da gibt es mittlerweile einiges am Markt. Entweder ein 2Komponeten
Zeug, was dann aushärtet oder Kunststoff der mit einem Lötkolben weich gemacht wird. Von vorne dann vorsichtig glattschleifen und
mit Lack austupfen.

#4: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: Harry11Wohnort: 91610 Insingen PostenVerfasst am: Thu Jun 03, 2021 7:50 am
    ----
Reparatur wird teuer und man wird es unter Umständen immer sehen. Ich würde mir wieder ein normales Kennzeichen geben lassen, spielt vorne ja keine Rolle. Und dann wieder einen Rahmen rum machen, denn nur das Nummernschild ohne Rahmen wird dir bei schnelleren fahren an den Seiten in den Lack schneiden.

#5: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: brutzel-kalleWohnort: 22147 Hamburg PostenVerfasst am: Thu Jun 03, 2021 8:54 am
    ----
Also günstig wird wahrscheinlich schwierig,
wenn die Löcher geschlossen und lackiert werden soll.

Stoßstange müsste dazu am besten ab und beilackieren ist
ne Sache des Lackierers.
Hatte mal ein ähnliches Problem hinten, die Löcher sollten weg,
allerdings wurde die Stoßstange komplett lackiert...
lag dann insgesamt bei 250€.
Die Löcher wurden mit Kunststoff und Schmelzeisen
verschlossen und geschliffen, spurlos und kein Spachtel.

Kennzeichen vorn ist auch seit fast 7 Jahren
ohne Halter befestigt. Da schneidet nichts ein.

#6: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: Fubu223Wohnort: 45657 PostenVerfasst am: Thu Jun 03, 2021 9:20 pm
    ----
Danke für die rege Beteiligung.
In Sachen smart repair wurde mir bisher nur angeboten die Löcher zu vergrößern und dann zu stopfen mit stopfen in Wagen Farbe.

Ich denke ich werde es erstmal so lassen bis es mich doch irgendwann dann total stört. Die Löcher sind derart klein dass sie eh nur auffallen wenn man davon weiss

#7: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: MichaelB78Wohnort: Vogtland PostenVerfasst am: Thu Jun 03, 2021 10:23 pm
    ----
Billig wäre wenn du mit der Heißklebepistole Kleber in die Löcher drückst, bündig abschließen läßt und dann mit dem Lackstift drauf tupfst. Ist zwar nicht perfekt, sollte dann aber noch weniger auffallen.

#8: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: Harry11Wohnort: 91610 Insingen PostenVerfasst am: Fri Jun 04, 2021 4:03 pm
    ----
brutzel-kalle wrote:
Also günstig wird wahrscheinlich schwierig,
wenn die Löcher geschlossen und lackiert werden soll.

Stoßstange müsste dazu am besten ab und beilackieren ist
ne Sache des Lackierers.
Hatte mal ein ähnliches Problem hinten, die Löcher sollten weg,
allerdings wurde die Stoßstange komplett lackiert...
lag dann insgesamt bei 250€.
Die Löcher wurden mit Kunststoff und Schmelzeisen
verschlossen und geschliffen, spurlos und kein Spachtel.

Kennzeichen vorn ist auch seit fast 7 Jahren
ohne Halter befestigt. Da schneidet nichts ein.

Na dein Nummernschild liegt ja auch satt an, was will da einschneiden Scratchin Aber wenn es Abstand hat drückt es der Wind immer wieder hin, und man bekommt Streifen. Allerdings nur wenn man auch schneller damit fährt.

#9: Re: Kennzeichenhalter Löcher Autor: grayhorseWohnort: Zell am See PostenVerfasst am: Fri Jun 04, 2021 9:54 pm
    ----
Habe kleine Abstandshalter/Sockel, also diese dicken Kunststoffscheiben unter dem Nummernschild bzw. über die Schrauben gesteckt wie ne Unterlegscheibe. Ferner habe ich vor meiner dam. Lackung zwei exakte Löcher gebohrt und dahinter Muttern mit Glasf.Spachtel befestigt bzw. regelrecht "vergossen". Kann so leicht das Schild (hi wie vo) immer wieder (Saison) an und ab schrauben. Mit den Kletten wollte ich micht anfreunden und ein Rahmen wäre mir zu fett gewesen - insbes. bei den Pizzablechen hier im Ösi-Land.



-> Pflege-Tipps und Tricks

Alle Zeitangaben sind in UTC

Seite 1 von 1