Ford 289 V8 Wechsel Steuerkettengehäuse, Wasserpumpe und Ölwannendichtung.
Monday, 13 January 2020 (12:27:43) UTC

Eingereicht von JJ

Wechsel Steuerkettengehäuse, Alu Wasserpumpe und Ölwannendichtung.

Ein Bericht von Stadtmeister1987


Ford 289 V8 Wechsel Steuerkettengehäuse, Alu Wasserpumpe und Ölwannendichtung

1) Ausgangssituation
Kühlwasserflecken in der Garage.
Wagen „trockengelegt“ (von unten alles abgewischt), einen Karton darunter, Tropfspuren verfolgt, Allzwegtücher an verschiedenen Stellen reingesteckt/-gedrückt. Die Leckstellen konnten so gefunden werden. Das Steuerkettengehäuse ist undicht. Es tritt beidseitig Kühlwasser aus (Bilder 1, 2). Die Ölwannen- und Steuerdeckelschrauben hatte ich bereits nachgezogen, brachte aber keine wesentliche Verbesserung.

Wasseraustritt Beifahrerseite

Wasseraustritt Fahrerseite


2) Was war zu tun?
Tausch des Steuerdeckels, Wasserpumpe, Schwingungsdämpfer (Gummi kam schon raus) und der entsprechenden Dichtungen.
Es bot sich an in diesem Zuge die Ölwannen-Dichtung ebenfalls zu erneuern

3) Vorbereitungen
a) Workshop Manual lesen (!!), Internet durchsuchen, …
b) Welche Wasserpumpe ist verbaut?
i) prüfen ob Alu oder Guss – Magnettest -> Alu-Pumpe
c) Teile beschaffen
i) Steuerdeckel & Wasserpumpe – relativ einfach zu bekommen

ii) Dichtungen/Dichtmittel
+WaPu und Steuerdeckel
Es sind Komplett-Sets erhältlich, die die Dichtungen für den Steuerdeckel und die Wasserpumpe (WaPu) beinhalten und zusätzlich auch den Simmerring für die Kurbelwelle im Steuerdeckel. Ich habe das FelPro-Set verwendet
+Ölwannendichtung
Bei den einschlägigen Händlern einfach zu bekommen. Es gibt diese als Kork- oder als Silikon-Ausführung mit Metall-Verstärkung. Ich habe letztere verwendet (FelPro).
+Dichtmittel
Ich habe die Silikon Dichtmasse von Liqui Moly verwendt (schwarz, Temperaturbeständig bis 250°C)

iii) Schrauben
+als Set erhältlich oder
+selbst beschaffen (z.B. Online-Schrauben, Zollshop). Dabei hilfreich ist der AMK-Products – Schraubenkatalog (kann man downloaden – . Darin sind alle Schrauben gelistet (Länge, Gewinde, etc.). Ich habe mir die Schrauben selbst beschafft.


Beispiel

Hier eine Aufstellung der Schrauben, die ich benötigt habe und eine Zuordnung zu WaPu/Steuerdeckel:









Bestimmung der Schraubenlänge, wenn diese noch eingeschraubt sind

beschaffte Schrauben und Zuordnung

- Schraubenplan


Schrauben Steuerdeckel

d) Hilfsmittel/Spezialwerkzeuge
i) Schlagschrauber
Zum Lösen der Schraube des Schwingungsdämpfers

Schraube Schwingungsdämpfer

ii) Vorrichtung gegen das Drehen des Motors beim Lösen der Schraube des Schwingungsdämpfers
+Man kann den Staubschutz für den Starterkranz abnehmen und dort den Kranz „verriegeln“ oder
+ein Werkzeug bauen, das man am Schwingungsdämpfer anbringt
Letzteres habe ich gemacht . Werkzeug im Einsatz. Das Werkzeug verklemmt sich unter dem Stabilisator.

Tool Dämpfer

Tool Dämpfer in Anwendung

iii) Abzieher für den Schwingungsdämpfer
Lässt sich problemlos beschaffen (passende Schrauben sind dabei). zeigt ihn im Einsatz.


Abzieher

iv) „Aufschieber“ für den neuen Schwingungsdämpfer
Der neue Schwingungsdämpfer muss auf die Kurbelwelle aufgeschoben werden. Dazu habe ich mir einige Komponenten aus dem Baumarkt besorgt.
-Stück Wasserrrohr - 1“, 43 mm hoch
-zwei große U-Scheiben – Außendurchmesser ca. 48 mm, Innendurchmesser ca. 16 mm, 3 mm stark

Beim Schraubenhändler eine große Mutter für die Spindel des Abziehers. Diese Spindel kann man auch zum Aufschieben verwenden.

„Aufschieber“ Tool

v) Ausrichtwerkzeug für Steuerdeckel

Der Steuerdeckel muss bei der Montage ausgerichtet werden, damit die Kurbelwelle zentriert im Deckel/Simmerring läuft (Bild 19a, Auszug aus Workshop Manual). Dazu habe ich mir von einem alten Schwingungsdämpfer den Schaft abschneiden lassen ( Danke JJ!). Diesen kann man dann auf die Kurbelwelle aufschieben, während man den Deckel montiert/ausrichtet.

Ausrichttool Workshop Manual

Ausrichttool selbst gemacht

e) Arbeitsvorbereitung

Im Workshop Manual ist das grundsätzliche Vorgehen sehr gut beschrieben. Ich habe die verschiedenen Dinge dennoch separat erfasst, um alles komprimiert auf einigen Seiten zur Verfügung zu haben – Liste für die Garagen-/Werkstattwand.



Zusätzlich eine Checkliste mit allen an den Hauptkomponenten durchzuführenden Arbeiten erstellt.

Checkliste

f) Simmerring in neuen Steuerdeckel treiben

Da ich mir einen neuen Steuerdeckel beschafft hatte, konnte der Simmering für die Kurbelwelle zeitlich vorlaufend zu den eigentlichen Arbeiten bereits eingetrieben werden. Das gestaltete sich zunächst nicht ganz so einfach, weil der Ring sich nicht mit einem entsprechenden Treiber in den Steuerdeckel buxieren ließ . Ich habe den Deckel schließlich erwärmt (Backofen bei 80°C) und dann den Simmering eingetrieben . Das funktionierte dann einwandfrei.

Treiber

Simmerrring

Simmering eingetrieben


4) Ausführung der Arbeiten

Entsprechend Bild 20.

Zusätzliche Anmerkungen/Bilder

a) Schwingungsdämpfer
Zum Ausbau des Kühlers die Getriebeölleitungen getrennt (wollte die tauschen). Die Enden mit den Bolzen verschlossen und zusätzlich noch Schlauchschellen

Getriebeölleitungen

Ausbau Kühler: Damit genug Platz für den Schlagschrauber ist, um diesen auf die Schwingungsdämpferschraube aufsetzen zu können. Kühler raus .

Kühler raus

Nach dem der Kühler raus war, war ausreichend Platz für den Schlagschrauber (sorry, unscharf).

Schlagschrauber

Die große Schraube ließ sich damit problemlos lösen. Abzieher aufgesetzt und Dämpfer abgezogen .

Dämpfer abgezogen


b) Ölwanne

Vorgehen wie im Workshop Manual beschrieben:
Rahmenquerträger (Cross Member) mit Schlagschrauber gelöst
Idler Arm: Befestigung am Rahmen Beifahrer-Seite gelöst, so kann man das Gestänge um ein paar cm nach unten bewegen . Das reicht aus, um die Ölwanne abnehmen zu können.
Bild 30 Motor ohne Ölwanne.

Idler Arm abgesenkt

Ölwanne demontiert

Es bietet sich nun die Gelegenheit, die Ölwanne gründlich zu säubern und zu lackieren .

Ölwanne lackiert


c) WaPu und Steuerdeckel demontieren und Motor-Auflageflächen säubern

Die WaPu-Schrauben benötigten zum Lösen etwas mehr Kraft, ging aber noch mit der Knarre. Schrauben am Steuerdeckel waren kein Problem.

WaPu demontiert
Steuerdeckel demontiert

Das Säubern der Motor-Auflagefläche für die Ölwanne ging leicht von der Hand . Wo hingegen das Säubern der Steuerdeckelfläche eine echte Herausforderung wurde. Eine Rasierklinge brachte dann ein brauchbares Ergebnis .
Da die Steuerkette nun frei liegt, kann man die Längung dieser ebenfalls messen. Das Vorgehen ist im Workshop Manual gut beschrieben.


WaPu demontiert

Steuerdeckel demontiert

Ölwannenauflagefläche gesäubert

Steuerdeckelauflagefläche gesäubert

Nachdem die Steuerdeckelfläche am Motor gereinigt war, prüfen ob neue WaPu und neuer Steuerdeckel im Zusammenspiel mit den beschafften Schrauben passen. Dazu alles lose und ohne Dichtungen zusammensetzen .

Deckel und WaPu anpassen


d) Steuerdeckel und WaPu montieren

Auflagefläche reinigen (Silikonentferner). Silikon auf die Motor-Auflagefläche mit dem Finger aufgetragen (nicht zu dick). Dichtung aufdrücken. Rückseite des Steuerdeckels: ebenfalls Silikon mit dem Finger auftragen . Deckel lose befestigen (zwei Schrauben oben). Unten darauf achten, dass der Deckel rechts und links Plan mit dem Motorblock ist . Prüfen, ob der Deckel mittig über/auf der Kurbelwelle sitzt. Das ist nicht ganz trivial bei eingebautem Motor. Egal wie man schaut, man schaut immer irgendwie schräg drauf. Mit einem Spiegel ging es dann ganz gut. Dann noch den Ausrichttool /Dämpfer aufgesetzt und geschaut, ob der Abstand zur Durchführungsöffnung rechts/links gleichmäßig ist. Deckel festgeschraubt . Mit Drehmo nachgezogen.

Wasserpumpe - Vorgehen prinzipiell wie beim Steuerdeckel.

– Dichtung aufgelegt

– Dichtmasse auf Steuerdeckel

– Deckel und Motorblock ausgerichtet

– Steuerdeckel montiert

– WaPu & Steuerdeckel montiert

e) Ölwanne montieren

Hier hatte ich mich für die einteilige Felpro-Dichtung entschieden. Die mitgelieferten Haltestifte erleichtern das montieren erheblich. Man kann zunächst die Dichtung aufdrücken und danach die Ölwanne. Die Stifte halten die Ölwanne und man kann in Ruhe die Schrauben ansetzen (super, wenn man am Boden mit aufgebocktem Wagen arbeitet). An den Übergängen vom Halbrund zur planen Auflagefläche Motor-Silikon aufgetragen. Schrauben mit Drehmo angezogen.

Etwas fummelig war das Einbringen der Ölwanne im Getriebebereich, da die Haltestifte eine ziemliche Länge haben und man die Wanne über diese bugsieren muss. Dabei zeigt dir das Lenkgestänge gerne die Grenzen auf.

Ölwannendichtung


f) Schwingungsdämpfer + Rest

Aufschieben des Schwingungsdämpfers auf die Kurbelwelle: Mit Hilfe des in Bild 18 dargestellten Tools.

Aufschieber-Tool in Anwendung

Man kann auch versuchen, die Schraube für den Dämpfer für das Aufschieben zu verwenden, wenn diese bereits nach Aufstecken des Dämpfers fasst.

Dann noch Benzinpumpe, Kühler, Riemenscheiben, Lüfter + Abdeckung, LiMa und Wasserschläuche wieder montieren.

Wasser auffüllen (siehe Beschreibung Workshop Manual) und Öl einfüllen. Habe den Wagen zunächst mit abgeklemmter Zündspule drehen lassen. Danach Start.

Ca. 20 - 25 Minuten laufen lassen - auf Undichtigkeiten prüfen. Abstellen, nach ca. 3 Stunden noch einmal alles nach Undichtigkeiten absuchen. Öl- und Wasserstand kontrolliert und nachfüllen.

FERTIG!


5) Aufwand

In Summe habe ich 32 Arbeitsstunden aufgewendet. Die Vorbereitungen wie Manual lesen, Fotos machen, Internetz-Recherche, Forum-Recherche, Bestellung von Komponenten/Dingen, Checkliste und Ablaufplan erstellen, etc. haben mich in der Freizeit mehrere Monate beschäftigt.

Die gründliche Arbeitsvorbereitung (insbesondere Ablaufplan und Checkliste) war für mich wichtig und im Nachhinein betrachtet mehr als hilfreich.

Anfänglich hatte ich großen Respekt vor dem „Eingriff“. Ich kann das Workshop Manual nur jedem sehr empfehlen, der vor hat selbst Hand anzulegen.

Also traut Euch, aber nehmt Euch Zeit für die Vorbereitung!

Viel Spaß!!

Gruß,
Karsten.

Bericht als PDF: LINK

Content received from: dr-mustang - die us-car community, http://dr-mustang.com