dr-mustang - die us-car community  
Toggle Content
Toggle Content HAUPTMENU

Toggle Content MAIN MENU

Toggle Content KTS American Parts

Toggle Content GALERIE SPOT

Toggle Content Eckhard Projekt

Eckhard Projekt
begleitende Restaurierung eines 68er Mustang
eckhard.dr-mustang.com

Toggle Content LITERATUR & MOVIES

Toggle Content SPRACHAUSWAHL
English Deutsch

Toggle Content NEWCOMER

Bin zum ersten Mal hier...

Info zum Mustang
Selbstimport aus USA


Forums › Kauf . Import . TÜV . Gesetze › Rund um den zukünftigen Ami › Fragen zum 64 1/2er Convertible
Fragen zum 64 1/2er Convertible
Ihr habt einen Ami ins Auge gefasst und seid nicht sicher oder habt Fragen. Dann postet hier
Go to page 1, 2  Next
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Frauldabissen
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 13, 2002
Posts: 6322
Location: 30419 Hannover

Ride: 66er Mustang Convertible V8 07er Mustang V6 Cadillac STS V6
PostPosted: Wed Apr 09, 2003 9:55 pm    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Huhu,

ich habe gerade nen 64 1/2er Convertible an der Hand, den ich mir Samstag ansehen werde.

Da fallen mir auch gleich ein paar Fragen ein:

1. Wie unterscheidet man einen Generator vom Alternator?
2. Der Wagen hat in der Armatur das 5 Dial Bezel. Ich bin eigentlich der Meinung, dass es das erst im 65er GT gab? Stimmt datt?
3. Ich hatte mal nen Bild, wo alle neuralgischen Punkte für typische Mustang Macken (auch convertibles) abgebildet waren. Klar dass das wech is wenn man das mal braucht. Hat sowas vielleicht einer zum rübermailen, oder nen Link?
4. Wo sollte man speziell beim Convertible unbedingt mal hinschauen (Rost etc.). (Hab mir bis jetzt nur Coupes angesehen :sarcasti:)
5. Und noch ne Frage zu Grill (bin gerade ganz konfus:drunk:): Der 64/65er Grill hat den Chromring ums Pferdchen und die Streben zu den Seiten (wie ein Kreuz) und der 66er hat nur das Waagerechte Gitter und auf der Motorhaube ist jetzt über die ganze breite der FORD Schriftzug, den es beim 64/65er noch nicht gab? Oder?.... :sorry::melting:

Danke schon mal...
Wave

[Editiert am 9/4/2003 von Frauldabissen]
Back to top
View user's profile
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Thu Apr 10, 2003 3:11 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

64 1/2 hat immer Bandtacho vom Falcon.
Erst ab 65èr Jahrgang gab es die fünf Rundinstrumente.
Wenn der Wagen gut ist, ist es eigentlich uninteressant, ob 64 1/2 oder 65.
Die echten 64 1/2 haben nur 2 Gebläsestufen - ab 65 drei!
Die Lichtmaschine sieht deutlich länger aus als bei den späteren Modellen (ist aber kein Vorteil, wenn sie nur bei fahrt und nicht bei Leerlauf lädt).
Back to top
View user's profile
T-5driver
Oiler
Oiler


Joined: Oct 20, 2002
Posts: 109
Location: Düsseldorf


PostPosted: Thu Apr 10, 2003 5:19 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Schau mal bei www.early-mustang.com rein bei Kumpel Klaus. Agree
Back to top
View user's profile
68gt500
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 05, 2002
Posts: 8895
Location: Karlsruhe

Ride: 68 Shelby GT500 / 65 Mustang GT Convertible / 66 T5 K-Code Convertible / 64 Falcon Sprint Racer
PostPosted: Thu Apr 10, 2003 6:16 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

@Frauldabissen

Mein erster Mustang war ein 64 1/2 Cabrio (hätte ich NIE verkaufen dürfen...):banghead:

Nun zu deinen Fragen:

1. Der Generator ist vom Durchmesser kleiner, von der Länge länger und er hat kein Alu Gehäuse. Auch der Regler dazu ist viel Größer.

2. Ja, 5 Dial erst ab GT also März / April 1965

3. Rost, Rost , Rost

4. Innen-Schweller, Torque Boxes, hintere Rahmenausläufe, Cowl Vents

5. Den Ford Schriftzug auf der Motorhaube gab es immer, was Du mglw. meinst ist die Chromlippe an der Motorhaube, die ist erst ab 65 GT korrekt.

Es gibt noch andere Unterschiede wie seitliche Kanten der Motorhaube
Scheinwerfergehäuse
Nicht einstellbarer Beifahrersitz (nur ganz früh)
13" Felgen (eher selten)
170 cuin Motor (U-Code)
Verriegelungsknöpfe in Interieurfarbe
Hupen hinter dem Kühler unten

Wenn ich noch lang genug nachdenke fällt mir bestimmt noch was ein..

Noch was unklar ?? -> Fragen!


Poste doch die Fahrgestellnummer und die Infos der DataPlate, daraus kann man viel Infos ableiten..



[Editiert am 10/4/2003 von 68gt500]

_________________

"Nichts ist gefährlicher als dAs Leben selbst - Es verläuft immer tödlich."
Back to top
View user's profile
Simon
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 08, 2002
Posts: 4745
Location: Wiesbaden

Ride: das Braune, das kleine Weiße, und das immer noch unrestaurierte Grüne
PostPosted: Thu Apr 10, 2003 6:27 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

65er Modelljahr hat auch den Bandtacho, der erst mit dem 66er Modelljahr den fünf serienmässigen Rundinstrumenten weichen musste.

Der auffälligste Unterschied zwischen 64 1/2 und allen späteren 65/66ern ist auch an der Motorhaube. Genau kann ich das nun leider nicht erklären, weil ich bisher nur ein einziges Mal einen 64 1/2 in freier Wildbahn gesehen habe und da habe ich natürlich nicht auf die Haube geachtet :banghead:... und meiner ist Okt. 64, was ihn offiziell zum 65er Modelljahr macht.

Ford-Schriftzug auf der Motorhaubenkante schon ab 65, Chromrand an der Hauben-vorderkante meines Wissens nach nur bei GT-Modellen.

Soweit mir bekannt unterscheidet sich auch der V8-Zündverteiler des 64 1/2 von den späteren pendants durch einen im Verteilergehäuse angebrachten "Schmiernippel" (wie bei den Verteilern der 250 cid Sechszylinder)




ups... da war Michael wohl schneller als ich...

[Editiert am 10/4/2003 von Simon]
Back to top
View user's profile
Frauldabissen
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 13, 2002
Posts: 6322
Location: 30419 Hannover

Ride: 66er Mustang Convertible V8 07er Mustang V6 Cadillac STS V6
PostPosted: Thu Apr 10, 2003 7:02 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Schönen Dank schon mal für die Antworten...natürlich schliessen sich gleich noch ein paar Fragen an :sarcasti:

Hat einer Abbildungen vom Generator/Alternator und den entspr. Reglern ? (mist, jetzt kommt meine komplette Blödheit ans Licht:zombie:)

Wie bekommt man die Cowl Vents zu gesicht? Das Lüftungsblech is ja vernietet und nen Endoskop hab ich nich:drunk: Nen Kubikmeter Wasser kann ich da auch nich reinkippen, dann haut mir der jetzige Besitze mit Sicherheit auf die Fresse Headache . (Der Wagen hat seit Jahren kein Wasser mehr abbekommen).:scared::scared:
Back to top
View user's profile
68gt500
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 05, 2002
Posts: 8895
Location: Karlsruhe

Ride: 68 Shelby GT500 / 65 Mustang GT Convertible / 66 T5 K-Code Convertible / 64 Falcon Sprint Racer
PostPosted: Thu Apr 10, 2003 8:12 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

@Frauldabissen

Zu Cowl Vents: Ich denke die beste Einstellung ist:
Gehe davon aus, dass sie ersetzt werden müssen, dann gibt es keine böse Überraschungen..

_________________

"Nichts ist gefährlicher als dAs Leben selbst - Es verläuft immer tödlich."
Back to top
View user's profile
Simon
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 08, 2002
Posts: 4745
Location: Wiesbaden

Ride: das Braune, das kleine Weiße, und das immer noch unrestaurierte Grüne
PostPosted: Thu Apr 10, 2003 9:29 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Zum Generator:

hab mir mal die Freiheit genommen, ein Bild von Klaus´ early-mustang-seite einzufügen:

Back to top
View user's profile
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Fri Apr 11, 2003 1:53 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Zu cowl vent:
Die Klappe im Beifahrerfußraum öffnen und nach oben reinleuchten (heftige Akrobatik- habe ich aber auch so gemacht) - angerostet ist ok, sollten ganze Bereiche durch sein, den Rest des Wagens ganz kritisch prüfen - in ganz seltenen Fällen sind nur die cowls hin.
Back to top
View user's profile
Frauldabissen
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 13, 2002
Posts: 6322
Location: 30419 Hannover

Ride: 66er Mustang Convertible V8 07er Mustang V6 Cadillac STS V6
PostPosted: Sun Apr 13, 2003 12:42 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Hi Junx,

nun wollt ich mal nen Bereicht von heute loswerde.
Ich bin mit 66Stang (geile Aktion übrigens-danke nochmal:okido:) zum umworbenen Pferdchen gefahren (in 66Stang's Stang :drunk:), welches sich im übrigen mittlerweile als 66er Californier entpuppt hat und haben uns die Bescherung mal angesehen.
Naja, wie immer hatten beschriebener und echter Zustand wenig gemeinsam:bomb:
Der Convertible hat sich als Baustelle herausgestellt, die wohl noch in USA begonnen wurde und müde Zusammengeschraubt (haufenweise lose Teile und Schrauben) in nen Container geschubbst und nach D-Land geschwommen. Der heutige Besitzer hatte bisher keine Zeit was dran zu machen (glaub ich ihm sogar) und wird wohl auch keine Zeit dazu haben, also verkloppt er das Teil.
Folgendes haben wir (auch ohne den Doc :wink:) diagnostiziert:

Positiv
Neues Verdeck
Interieur in gutem Zustand
Motorraum sieht ganz gut aus
Schweller wahrscheinlich kein Rost (jedenfalls keine Beulen)
Alle Scheiben drin:sarcasti:

Mängel
Beide Dome durchgerostet (merkwürdiges, fast rundes Loch vorne im Dom, sowas hab ich noch nie gesehen :freak:)
Krümmer vergammelt
Batteriekasten vergammelt
Elektrik Stress (Blinker/Hupe gehen nicht, 1 Headlight geht nicht, Cockpit Lights geht nur eins)
Spiel in der Lenkung (fast 1/4 Drehung)
Viele Teile lose (Fender, Verdeckgestell, Frontschürze, Verkleidungsteile, Heckblech...)
Beifahrertür durchgerostet (vorne)
Fussraum hinten Beide Seiten durchgerostet und dilletantisch geflickt (geklebt oder so, jedenfalls nicht geschweisst :gnasher:)
Fender hinten rechts durchgerostet
Lack grausam schlecht (schlecht lackiert, haufenweise Abplatzer)
Hatte mal nen Auffahrunfall (schlecht gemacht evtl. Durchrostung, is aber wegen irgend sonem Spachtelkack nicht zu sehen)
Unterschiedliche und falsche Bereifung (alle müssen neu)
Fender hinten links gespachtelt (schlecht)
Scheinwerfer noch original (keine H-Zulassung)
Warnblinker fehlt noch
Türffner gehen nur von innen

Fehlende Teile
Wischwasserbehälter
Wischwasserpumpe
Wischwasserbehälter Halter
Ein Horn
Emblene Fender vorne
"R" von F O R D fehlt auf der Haube
Zierleisten der Schweller (beide)
Türdichtungen komplett (Beifahrerseite)
Fensterdichtungen (Türen)
Kofferraumdichtung
Windshield Molding
Dashpadabdeckung vom Lautsprecher
Dashbordleiste
Sitz Zierleisten
Heizung
Lüftungsschläuche fehlen
Radio
Handschuhfach (Deckel is da)
Verdeckgehäuse (gehört da eins hin?)
Verdeck Well Liner
Top Boot (Persenning)
Kofferraumteppich
Reserverad
Reserveradabdeckung
Jac Pak
Wheelcover Centers
Gummilippe im Shifter
Kofferdeckelfedern
Antenne
Nummernschildleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Chromleiste Haubenfront
Ventildeckelkappe
Valve cover bolts (einige)
Doorplate (natürlich :gnasher:)
Fan Luftleitblech (wie immer :banghead:)
Sunvisors
Floor Mats
Radlaufzierleisten

...und wir haben sicher noch was übersehen. Alles in allem so 3000 Bucks nur für fehlende oder definitiv defekte Teile (ohne Zoll und Fracht:irked:)

Der Motor hörte sich allerdings geil an (weil die Krümmer lose waren:tapedshut:).

Und jetzt kommt der Hit:
Ich habe nocht nicht beschlossen ihn nicht zu kaufen :smoker:

Is halt alles ne Preisfrage Cool Mal sehen worauf der gute Mann sich einlässt.

Ach ja, zurück gings ja auch noch....66Stangs Pony hat brav durchgehalten, wir haben noch unsere Leiber mit Junk Food erfreut und nach 3 Stunden sind wir wieder in der Heimat gewesen.

So und jetzt könnt ihr los fetzen Evil or Very Mad


[Editiert am 13/4/2003 von Frauldabissen]
Back to top
View user's profile
oldiemanni
Walking Library
Walking Library


Joined: Dec 14, 2002
Posts: 1127
Location: Heidelberg / Kurpfalz

Ride: 66 Mustang Coupe
PostPosted: Sun Apr 13, 2003 8:47 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Cool
@hi Frauldabissen

laut maengel - brauchst Du viel Zeit - bei 3000 Bucks wird es nicht bleiben !:biggrin:

Confused Denke mal anders - der momentane Besitzer sollte Dir Geld geben dass Du ihn kaufst !!!!!:bigeyes::bigeyes:

sonst frohes schrauben Surprised

gruss

_________________
mit V8 gruss
Manni

Es gibt nichts, das man mit dem dritten Anlauf nicht meistern könnte
Ich trinke Weizenbier auch im Winter

Back to top
View user's profile Visit poster's website
68gt500
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 05, 2002
Posts: 8895
Location: Karlsruhe

Ride: 68 Shelby GT500 / 65 Mustang GT Convertible / 66 T5 K-Code Convertible / 64 Falcon Sprint Racer
PostPosted: Sun Apr 13, 2003 6:21 pm    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Das Loch im Dom ist nicht seltsam, eher normal... Wird gemacht um Schmiernippel für die oberen Querlenker einzubauen.

Spiel in Lenkung: Bei der Ford Servo muss der Motor laufen, sonst kannst du kein Spiel messen, da schiebst Du nur das Steuerventil hin und her.

Trotz deiner "langen" Liste finde ich es nicht abschreckend, im Gegenteil. Rostfreie Schweller sind selten in diesen Landen und alleine die Arbeitszeit für den fachmännischen Tausch ... damit kannst du etliche Teile kaufen.

Poste doch mal Bilder und vor allem Data Plate infos..



[Editiert am 13/4/2003 von 68gt500]

_________________

"Nichts ist gefährlicher als dAs Leben selbst - Es verläuft immer tödlich."
Back to top
View user's profile
66Stang
Oiler
Oiler


Joined: Oct 25, 2002
Posts: 228
Location: Hannover


PostPosted: Mon Apr 14, 2003 7:26 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Data Plates hatter er nicht mehr. Servo auch nicht, einziges Extra war die Automatik und das Cabriodach... Das war zwar neu, ging aber auch nicht richtig zu.
Der Wagen war bis auf die sehr schlecht gemachten Reparaturen und vielen fehlenden / losen Teilen in einem Zustand, der ok war. Ist halt ein Kalifornier, sonst nicht viel Rost.
Man muss aber noch viel Zeit, Geld und Gedult in den Wagen stecken und für den Aufwand war er leider zu teuer.
Hoffentlich findest du bald was besseres..
66Stang
Back to top
View user's profile
Frauldabissen
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 13, 2002
Posts: 6322
Location: 30419 Hannover

Ride: 66er Mustang Convertible V8 07er Mustang V6 Cadillac STS V6
PostPosted: Mon Apr 14, 2003 7:35 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Hi 66,

ich habe ihm am Sonntag noch ein Angebot gemacht...da isser schonmal 1500 Eurodollar von seinen Preisvorstellungen runter....wenn er das gleiche nochmal nachlegt...:scratchin:

Big grins
Back to top
View user's profile
66Stang
Oiler
Oiler


Joined: Oct 25, 2002
Posts: 228
Location: Hannover


PostPosted: Tue Apr 15, 2003 7:11 am    Post subject: Fragen zum 64 1/2er Convertible

Das währe ja nicht schlecht, dann könnte man darüer nachdenken..
Viel Glück bei der Entscheidung!
Back to top
View user's profile
Display posts from previous:   
Post new topic   Reply to topic   Printer Friendly Page    Forum Index Rund um den zukünftigen Ami
Page 1 of 2
All times are UTC
Go to page 1, 2  Next



Jump to:  


You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You can download files in this forum


All logos and trademarks in this site are property of the dr-mustang team or their respective owners.
The comments are property of their posters, all the rest © 2005 by dr-mustang team. 2015mustang.de

2015mustang.de
Interactive software released under GNU GPL, Code Credits, Privacy Policy